Diese Woche hat Twitter den Zugang zum Werbeanzeigentool für alle Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) geöffnet. Davor war es nur einem bestimmten Kreis zugänglich, wir hatten aber bereits seit August 2014 die Gelegenheit, Twitter Advertising zu testen, im Rahmen mehrerer Kampagnen für unsere Kunden. Nun kann jeder, der einen Twitter-Account besitzt, Werbeanzeigen auf Twitter schalten.
Nach dem Ausfüllen der entsprechenden Basisinfos (Land, voraussichtliches Budget) kann man den Twitter Werbeanzeigemanager aufrufen unter https://ads.twitter.com
Auf der Startseite befindet sich eine Übersicht aktueller Kampagnen mit entsprechenden Statistiken (Impressionen, Interaktionen, Ausgaben). Über das Menü kann man folgende Menüpunkte aufrufen:
- Kampagnen: Dort können alle bestehenden Kampagnen ausgewählt und aufgerufen werden.
- Creatives: Hier findet man alle bis dato angelegten Werbeanzeigen (Tweets oder Cards)
- Analytics: Statistiken über Tweet-Aktivität, Follower oder Twitter-Cards
- Tools: Zielgruppenmanager, App-Manager oder Conversion-Tracking
Neue Twitter-Werbeanzeigen-Kampagne erstellen
Wenn man eine neue Werbeanzeige erstellen möchte, kann man je nach Ziel aus folgenden Kampagnenzielen auswählen:
- Follower gewinnen
- Website-Klicks bzw. Conversions
- Interaktionen
- App-Installationen
- Leads (z. B. E-Mail-Adressen/Newsletter-Registrierungen usw.)
Für jede Anzeige/Kampagne kann man entweder aus bestehenden, also bereits veröffentlichten Tweets auswählen oder eigene Werbeanzeigen-Tweets bzw. Cards anlegen.
Im Anschluß wird das entsprechende Zielpublikum (Zielgruppe, Targeting) ausgewählt. Hier verfügt Twitter über eine durchaus gute Auswahl an Targetingmöglichkeiten (mit sofortiger Darstellung der potenziellen Reichweite):
- Land, Ort
- Geschlecht
- Sprache
- Endgerät
- Mobilanbieter (eingeschränkte Auswahl)
- Keywords
- Interessen
- Ähnliche/bestimmte Twitter-Accounts
Außerdem bietet Twitter ein Retargeting auf Basis E-Mail-Adressen und Twitter-ID an, das heißt nach der Installation eines Trackingpixels auf Eurer Website könnt ihr Eure Websitebesucher mittels Remarketing noch mal ansprechen und Kaufabschluß oder einer anderen Conversion bewegen.
Das Budget wird als maximales Tagesbudget mit Höchstgebot pro Interaktion (CPC) festgelegt (optional gibts auch die Möglichkeit ein Gesamtbudget festzulegen).
Wir konnten bei unseren Kampagnen im letzten Jahr bereits sehr gute Erfahrungen mit Twitter-Werbeanzeigenkampagnen machen: Da das Targeting bereits sehr viele Auswahl- und Einschränkungsmöglichkeiten bietet, kann man die Zielgruppen sehr gut auswählen und ansprechen. Die Zahl der Follower und die Websiteklicks waren in allen Kampagnen sehr zufriedenstellend. Allerdings war die negative Feedbackrate von Usern, die sich aufgrund der noch neuen und ungewohnten Werbeanzeigen auf Twitter verhältnismäßig hoch im Vergleich zu Facebook. Aber das wird sich mit der Zeit wohl legen.
Habt ihr bereits über Werbeanzeigen auf Twitter nachgedacht bzw. bereits Erfahrungswerte mit Twitter-Werbung?
Karim-Patrick Bannour
Letzte Artikel von Karim-Patrick Bannour (Alle anzeigen)
- Facebook Local Insights: Neue tolle Statistiken zu Besuchern und Passanten eines Facebook Places - 23/02/2016
- Neuer Facebook-Konkurrent: Soziales Netzwerk MINDS bietet Reichweite gegen gesammelte Punkte - 22/06/2015
- Werbung auf Twitter: Werbeanzeigen jetzt in Deutschland, Österreich und Schweiz für alle verfügbar - 05/02/2015