Das Onlineportal Shopify hat untersucht, mit Hilfe welcher Social-Media-Plattform der meiste Traffic bzw. der meiste Umsatz in Online-Stores von Shopify generiert wurde, ausgehend von welchem sozialem Netzwerk die meisten Kunden in Onlineshops geführt und zum Kauf von Produkten animiert werden.
Dabei zeigte sich, dass Facebook wiedermal der unangefochtene Spitzenreiter der Statistik ist. Das soziale Netzwerk ist verantwortlich für knapp zwei Drittel aller Besuche in Onlineshops von Shopify. Außerdem gehen durchschnittlich 85% aller Bestellungen, die via Social Media eingeleitet wurde, von Facebook aus. In den Bereichen Fotografie, Sportartikel und Haustier-Zubehör, sind sogar über 94% aller von sozialen Netzwerken ausgehenden Kaufaufträge auf Facebook zurückzuführen. Dennoch, im Bereich Antiquitäten und Sammlergegenstände lässt Pinterest mit 74% aller von Social Media kommenden Bestellungen die Konkurrenz deutlich hinter sich.
Hier die weiteren Ergebnisse:

Die Infografik bezieht sich ja nur auf Onlineshops von Shopify selbst. Interessant wäre jetzt zu untersuchen, wie es sich bei den großen Shopping-Seiten wie Amazon, Zalando und Co. verhält. Was ist Euer Trafficbringer Nr. 1?
Philipp Hollinger
Letzte Artikel von Philipp Hollinger (Alle anzeigen)
- Jodel, die neue Trend-App! - 27/04/2016
- Facebook-Fans der eigenen Facebookpage anzeigen lassen - 06/10/2015
- Mit Interessen-Listen einfaches Monitoring auf Facebook betreiben - 12/06/2015